Deutschen Bernsteinmuseum im Kloster Ribnitz, Ribnitz-Damgarten

Obwohl sicher alle Besucher an der Ostsee auf das „Wie auch immer Wetter“ vorbereitet sind, ist es vielleicht gut, eine Alternative zu haben, wenn es mal nicht an den Strand geht: Das deutsche Bernsteinmuseum.

Jeder hat schon einmal eine Bernsteinkette bewundert. Nicht umsonst wird der Stein auch Gold des Meeres genannt. Manch glücklicher Urlauber hat vielleicht auch schon bei einer Strandwanderung einen Bernstein gefunden.

Ein Besuch im Deutschen Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten ist einen Ausflug wert um einiges über die Entstehung und die Verarbeitung von Bernstein zu lernen.

Auf über 1000 m² können hier Kunstschätze aus Bernstein der vergangenen 3000 Jahre besichtig werden. Die Entstehung des fossilen Harzes und seine Natur- und Kulturgeschichte werden hier anschaulich und interessant präsentiert.

Die Dauerausstellung zeigt Bernsteinfunde von der Mecklenburg-Vorpommerschen Küste, die Geschichte des Bernsteinschleif- und Drechsler-Handwerks im Mittelalter und die einfallsreiche und künstlerische Bearbeitung des Bernsteins in der heutigen Zeit. Gerne kann man in der Museumwerkstatt auch selber ausprobieren, ob einem das Schleifen des Bernsteins gelingt.

Für Kinder gibt es einen Aktionsbereich im „Bernsteinland“. Hier warten weitere tolle Angebote zum Mitmachen. Für kleine Wissenschaftler verschiedene Experimente mit Bernstein, für den Ausdauernden eine Bernsteinsuche im Sand oder für den Kreativen das Anfertigen von Mosaiken aus Bernstein und vieles, vieles mehr.

Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich von 9:30 bis 18:00Uhr
November bis März Dienstag bis Sonntag von 9:30 bis 17:00 Uhr

Fahrzeit von Zingst ca. 45 Minuten.

Mehr Infos: http://www.deutsches-bernsteinmuseum.de

Hafenfest in Zingst 2018

Die beliebteste Familienveranstaltung in Zingst ist das alljährliche Hafenfest im Sommer mit der Zeesbootregatta vom 15.06. bis 17.06.2018.

Hunderte Besucher verfolgen den Wettkampf der traditionellen Zeesboote, auch Zeesenboote genannt, breitrumpfige Haff-Boote für den flachen Bodden, seinerzeit geeignete Fischerboote, die ihren Namen durch das genutzte Fischfangnetz, den Zeesen, erhalten haben und heute vorwiegend als Freizeitboote genutzt werden.

Es ist ein beeindruckendes Schauspiel, wenn sich die alten Zeesboote im Zingster Hafen sammeln und dann gemeinsam zur Regatta in den Bodden starten.

Wenn man fragt, erlauben es auch einige Besitzer, der mit Liebe gepflegten Zeesboote, das man mitfahren kann.

Ein weiterer Zuschauermagnet, während des Hafenfestes ist der Kutter-Ruder-Sprintcup. Hier bekommt man schon beim Zuschauen Muskelkater.

Im Rahmen des Volksfestes findet auch das Neptunfest statt, eine Spaßtaufe für Kinder und Jugendliche, die während Ihres Aufenthaltes an der Küste, mit dieser Taufe symbolisch in das Reich Neptuns aufgenommen werden. Die lustige Zeremonie wird von Neptun selbst durchgeführt, der mit Dreizack, Bart und grünem Seetang-Mantel versucht, die Kinder zu erhaschen.

Im romantischen und ursprünglichen Zingster Hafen findet derweil das große Volksfest statt mit Livemusik, Matrosenliedern zum Schunkeln, Tanzgruppendarbietungen, Folklore, Animationen für Kinder und allen kulinarischen Köstlichkeiten der Region vom einfachen Heringsbrötchen bis zum Kaviar, Sekt oder Selters.

Ein Volksfest für jeden, Groß und Klein, Jung und Alt. Paare, Singles und Familien.

Wer es etwas ruhiger mag, kann bei einer Bootsfahrt die Kraniche besichtigen, die traumhafte Naturlandschaft genießen oder dem bunten Treiben im Hafen vom Wasser aus zusehen.